Hier gibt es Material und Ideen für den Grundschulunterricht rund um das Kinderbuch ab 8 „Das Geheimnis von Henrietta Handy“, Band der Kinderbuchreihe „Magische Welt der Dinge.“
- Hier downloaden: Begleitmaterial zu Das Geheimnis von Henrietta Handy
- Link zum Antolin-Quiz
- Das Kinderbuch „Das Geheimnis von Henrietta Handy“ ist als Hardcover und Taschenbuch erhältlich
😀 Anfragen zu Sammelbestellung/ Klassensatz oder Autorenlesung direkt an die Autorin Alexandra Wagner ➡️ mail@alexandrawagner.de 😀
Ideen zu Technik und Nachhaltigkeit von Smartphones für die Grundschule
Alt-Handy-Sammelaktion
Organisiert eine Alt-Handy-Sammelaktion für die ganze Schule. Stellt dazu für einige Wochen am Schuleingang eine große Box auf, die ihr entsprechend gekennzeichnet und dekoriert. In diese Box können alle SchülerInnen alte Handys (und auch andere kleine Elektrogeräte) werfen.
Wenn die Box voll ist, könnt ihr die gesammelten Geräte zählen. Die Anzahl ist sicherlich interessant für die Schülerzeitung, der Jahresbericht oder die Lokalpresse.
Im Anschluss packt jeder einen Rucksack voll mit Geräten und ihr macht einen gemeinsamen Spaziergang an der frischen Luft zum ortansässigen Wertstoffhof, wo ihr die Geräte abgebt. Dort können diese recycelt und dem Kreislauf wieder zugeführt werden. Vielleicht steckt dann das Gold eurer alten Handys im nächsten Smartphone eines Fußballstars?
Innenleben kennenlernen
Baut kaputte, alte Handys und Smartphones auseinander und inspiziert deren Innenleben. Könnt ihr Bauteile erkennen? Wie sind diese befestigt? Verklebt? Verschraubt? Lasst auch dabei von einer Expertin oder einem Experten aus einem Handy-Reparaturladen helfen. Danach entsorgt ihr die zerlegten Geräte auf dem Wertstoffhof.
Woher-kommen-die-Bauteile-Weltkarte
Schnappt euch eine große Weltkarte aus Papier und schaut euch darauf an, in welchen Ländern Bauteile für ein Smartphone entstehen. Sucht dafür alle Länder, die in „Das Geheimnis von Henrietta Handy“ auf Seite 93 genannt werden. Pinnt in jedes Land aus der Auflistung eine Stecknadel in die Weltkarte.
Messt auf der Weltkarte die Entfernung ab oder schaut in einer digitalen Landkarte nach (zum Beispiel Google Maps), wie weit diese Länder von China entfernt sind. Denn in China werden die meisten Handy gefertigt.
Schreibt euch die Entfernungen in Kilometer auf. Erstellt eine Liste der Länder und ordnet sie nach der Entfernung. Welches ist das Land, das am weitesten von China entfernt ist? Am Ende könnt ihr alle Entfernungen zusammenrechnen. Welche Zahl kommt heraus?
Links zu Ideen und Informationen auf anderen Seiten
- Umwelt im Unterricht, Bundesumweltministerium Bilderserie für Grundschulunterricht: Produktion, Handel, Nutzung – Das Leben eines Handys
- Erklärfilm und weitere Infos für Kinder von Abenteuer Regenwald e.V.: Was hat mein Handy mit dem Regenwald zu tun? Erklärfilm und weitere Infos für Kinder
Hintergrundwissen für Erwachsene
- Greenpeace-Bericht, 2017, PDF: „10 Jahre Smartphone: Die globalen Folgen von 7 Milliarden Mobiltelefonen“
- Stiftung Warentest, 2021 (Hinweis: teils kostenpflichtig): „Wie nachhaltig werden Smartphones produziert?“
Das Begleitmaterial zum Kinderbuch wird laufend aktualisiert und erweitert.
Umwelt und Nachhaltigkeit für den Grundschulunterricht: Material im Überblick
Lesung an der Grundschule?
Die Autorin von „Magische Welt der Dinge“ kommt auch in Grundschulen zu Lesungen. Mehr Infos zu den Autorenlesungen für Kinder von Alexandra Wagner.
Mehr Infos zu Ablauf und Inhalten der Lesungen zu den Bänden von Magische Welt der Dinge:
Lesung zu Band 1: Antons geheime Reise mit Paul Pulli
Lesung zu Band 2: Das Geheimnis von Henrietta Handy